Fernstudium Elektrotechnik - Master of Science
Die Elektrotechnik gilt als einer der innovativsten und wichtigsten Branchen für den Standort Deutschland. Die Anforderungen und Methoden ändern sich ständig. Daher sind qualifizierte Fachkräfte mit Berufserfahrung gefragt. Die Hochschule Darmstadt hat 2007 als erste öffentliche Fachhochschule in Deutschland den Weiterbildungsstudiengang zum Master of Science als Fernstudium in Elektrotechnik konzipiert. Bisher haben mehr als 200 Absolvent/innen das Masterstudium neben dem Beruf in Vollzeit abgeschlossen.
Wer seinen Kenntnisstand in Elektrotechnik berufsbegleitend erweitern möchte, um seine Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt oder im Unternehmen zu verbessern, für den ist dies das richtige Angebot. Durch die Qualifikation auf akademischem Niveau eröffnen sich verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt bzw. im Unternehmen - sowohl für „Young Professionals“ als auch für erfahrene Ingenieure, die ihr Wissen mit zukunftsträchtigen Kompetenzen erweitern möchten.
Außerdem ermöglicht der Masterabschluss den Zugang zum höheren Dienst und berechtigt zur Promotion.
Starke Kooperationspartner: Das Studium wird zusammen mit der Technischen Hochschule Aschaffenburg und in Kooperation mit dem staatlichen Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh) in Koblenz durchgeführt . Diese garantieren eine reibungslose Abwicklung und ein fachlich hochwertiges Studium.
Auf einen Blick
Studienbeginn
Wintersemester(Oktober) und Sommersemester(April)
Studienform
berufsbegleitendes Fernstudium mit Präsenzveranstaltungen unterstützt durch Lehrbriefe und Online-Plattform
Studiendauer
6 Semester, bei vorliegen bestimmter Voraussetzungen 4 Semester
Vertiefungsrichtungen
Automatisierung, Mikroelektronik, Energietechnik
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Studiengebühren
2.200,- Euro pro Semester + Studienbeitrag/ Gesamt 13.200,- Euro + Studienbeiträge
Akkreditierung
ZeVa
Infotag am Freitag, den 13.11.2020 als Online-Event
Studiengang-
koordination
Erika Wille-Malcher
Birkenweg 8-10
D16/ Raum 102
Tel. +49 61 51 16-37926
erika.wille-malcher(at)h-da.de

Sekretariat
Sabine Dworschak
Birkenweg 8-10
D16/ Raum 102
Tel. +49 61 51 16-30128
sabine.dworschak(at)h-da.de