
Ablauf
Um als Techniker den Master im Fernstudium zu absolvieren, durchlaufen sie vier Stationen. Im Eignungsfeststellungsverfahren qualifizieren Sie sich mit einem Kompetenztest für den Vorkurs. Diesen schließen Sie mit der Zulassungsprüfung für das Studium ab und absolvieren schließlich das Studium in 6 Semestern.

Vorkurs Techniker zum Master
Der Vorkurs dauert ein Semester und bereitet die TeilnehmerInnen auf die Zulassungsprüfung vor. Bereits bei der Zulassung zum Vorkurs findet ein Kompetenztest statt und es werden nur Bewerber zugelassen, die über die geeigneten Voraussetzungen verfügen.
- gezielte Vorbereitung auf die Zulassungsprüfung, in den Bereichen Mathematik, Methoden der Elektrotechnik oder Grundlagen der Zuverlässigkeitstechnik und Programmierung
- intensiv und individuell betreut
- endet mit Hochschulzertifikat
Sie erhalten Lehrbriefe und E-Learning-Materialien zu den Lehrinhalten des Vorkurses. Im Semester finden 8 Präsenztage, geblockt an 4 Wochenenden (Freitag und Samstag) statt.
Zulassungsprüfung
Zur Zulassungsprüfung zugelassen werden Bewerberinnen und Bewerber, die das Eignungsfeststellungsverfahren durchlaufen und bestanden haben. Sie findet nach dem Vorkurs statt. Die Prüfung umfasst vier Prüfungsleistungen, die sich wie folgt zusammensetzen:
- Hausarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wochen) mit Präsentation (Dauer mindestens 15, höchstens 30 Minuten)
- Methoden der Elektrotechnik oder Grundlagen der Zuverlässigkeitstechnik – schriftliche Klausur 90 Minuten
- Ingenieurmathematik – schriftliche Klausur 90 Minuten
- Programmieren – schriftliche Klausur 90 Minuten
Die Zulassungsprüfung ist bestanden, wenn alle genannten Prüfungsleistungen jeweils mindestens mit der Note „ausreichend“ (4,0) bewertet wurden. Danach muss das Masterstudium innerhalb von zwei Jahren nach Bestehen der Zulassungsprüfung aufgenommen werden.
Weitere Informationen zu den Masterstudiengängen Elektrotechnik oder Zuverlässigkeitsingenieurwesen
Kontakt
Raphael Kurz
+49 61 51 533-68280
raphael.kurz@h-da.de
Birkenweg 8-10
64295 Darmstadt
Gebäude D17/ Raum117