
Individuelle Weiterbildung
Die Weiterbildungspakete sind Ihnen zu umfangreich, decken nicht das ab, was Sie an Wissen erwerben möchten, oder Sie interessieren Sich nur für ein bestimmtes Gebiet? Kein Problem. Bei der Individuellen Weiterbildung suchen Sie sich einfach die Module und Fächer aus, die Sie belegen möchten. Falls Sie sich unschlüssig sind, beraten wir Sie auch gerne.
Zuverlässigkeit und Funktionale Sicherheit
- M2 Systementwicklung
- M3 Grundlagen der Zuverlässigkeitstechnik
- M4 Zuverlässigkeitstechnik
- M5 Funktionale Sicherheit
- M6 Menschlicher Faktor
- M7 Wahlpflichtfächer
- M1 Kommunikation
- M9 Qualitätsmanagement
- M10 Betriebswirtschaftslehre
- M11 Recht
Die Weiterbildungspakete sind Ihnen zu umfangreich, decken nicht das ab, was Sie an Wissen erwerben möchten, oder Sie interessieren Sich nur für ein bestimmtes Gebiet? Kein Problem. Bei der Individuellen Weiterbildung suchen Sie sich einfach die Module und Fächer aus, die Sie belegen möchten. Falls Sie sich unschlüssig sind, beraten wir Sie auch gerne.
- A1 Kommunikation
- A2 Systementwurf und Objekte
- A3 Signale, Systeme, Simulation
- BA1 Reglungstechnik
- BA2 Automatisierungstechnik
- BE1 Energieerzeugung, -umformung und -anwendung
- BE2 Energieverteilung und -management
- BM1 Entwurfsmethodik in der Mikroelektronik
- BM2 Technologie in der Mikroelektronik
- BZ1 Medizinischer Entwicklungsprozess
- BZ2 Medizinische Technik
- C1 System-Entwicklung
- C3 Grundkompetenzen der BWL
- B31 Prozessautomatisierung
- B32 KFZ-Elektronik
- B33 Robotik
- B34 Bildverarbeitung
- B35 ASIC-Prototyping
- B36 RFID
- B37 Netzleittechnik und Netztraining
- B39 Elektromobilität
- B40 Brennstoffzellentechnik
- B41 Energiespeicher
- B42 Energieversorgung (Schaltnetzteile)
- B44 Chip-Design mit TannerTools
- B46 Windenergieanlagen
- B47 Kommunikation in intelligenten Energienetzen
- B48 Bahnfahrzeugtechnik
- B49 Verilog und VHDL-AMS
- B50 Modellbasierte Software-Entwicklung
- B51a Qualitätsmanagement I
- B51b Qualitätsmanagement II
- B55 Seminar Medizintechnische Robotik
- B56 Biochemie und Physiologie in der Medizintechnik
- B57 Klassische und Machine Learning Algorithmen in der Bildverarbeitung
- B58 Sicherheit in Embedded Systemen
- B59 Kommunikationssysteme am Beispiel der Medizintechnik