Weiterbildung

Die Hochschule Darmstadt bietet zertifizierte Weiterbildungen in Schlüsselbereichen der Ingenieurwissenschaften an. Besuchen Sie eine unserer Weiterbildungen oder stellen Sie sich indviduell Module aus unserem breiten Studienkatalog zusammen.
Die erlangten Hochschulzertifikate können auf ein späteres Masterstudium angerechnet werden.

Wir strukturieren unser Weiterbildungsangebot um! Daher wird es in den nächsten Tagen immer wieder ergänzt. 

Mit dem Weiterbildungspaket erhalten Sie einen Einblick in die gängigen Normen zur funktionalen Sicherheit und in deren Anwendung. Betrachtet werden u. a. die DIN EN 61508, DIN EN 61511 und die ISO26262.

Inhalte
• Funktionale Sicherheit – Gesamtbetrachtung
• Entwurf und Realisierung von Sicherheitsfunktionen
• Betriebssicherheit
• Sicherheit in Embedded Systemen

Ablauf und Abschluss
4 Präsenztage + Webinar
Weiterbildung mit Hochschulzertifikat

Credit Points und Kosten
10 CP | 1.400 Euro

mehr erfahren | zur Anmeldung

Sie lernen die verschiedenen Arbeitsfelder und methodischen Ansätze aus dem Bereich der Zuverlässigkeitstechnik kennen. Hierzu zählen Methoden zur Berechnung der Systemzuverlässigkeit ebenso wie Verfahren zur Risikobewertung. Sie erhalten einen Einblick in häufige Fehlermechanismen und Analyseverfahren von Ausfallursachen.

Inhalte
• Ausfallursachen elektrischer Systeme und deren Analyse
• Quantitative Methoden der Zuverlässigkeitstechnik
• Qualitative Methoden der Zuverlässigkeitstechnik
• Zuverlässigkeit von mechanischen Systemen

Ablauf und Abschluss
4 Präsenztage + Webinar
Weiterbildung mit Hochschulzertifikat

Credit Points und Kosten
10 CP | 1.400 Euro

mehr erfahren | zur Anmeldung

Sie lernen Qualitätsmanagementmethoden passend zu betrieblichen Gegebenheiten sowie zu Prozess- und Produktanforderungen auszuwählen und anzuwenden. Sie werden im Umgang mit Qualitätswerkzeugen mit Blick auf betriebliche Kennzahlen und deren Berichtswesen geschult.

Ablauf und Abschluss
2 Präsenztage 
Weiterbildung mit Hochschulzertifikat

Credit Points und Kosten
5 CP | 700 Euro

mehr erfahren | zur Anmeldung

Sie lernen die Methoden der Projektorganisation und die Verfahren zur normungsgerechten Entwicklung technischer Systeme. Sie erhalten Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und des Rechts, die für die Durchführung von Projekten erforderlich sind. Auch erhalten Sie Kenntnisse in Kommunikation, Präsentation und Mitarbeiterführung, um Projekte im Team erfolgreich durchzuführen und zu präsentieren.

Inhalte
Semester 1
• Kommunikation I + II
• Präsentation, Moderation
• Mitarbeiterführung
• Projektmanagement
Semester 2
• Grundkenntnisse der BWL I + II
• Arbeitsrecht
• Haftungsrecht
• Normungsgerechte Entwicklung technischer Systeme

Ablauf und Abschluss
Je Semester 5 Präsenztage + Webinar
5 Studienbriefe + E-Learning-Materialien
Weiterbildung mit Hochschulzertifikat 

Credit Points und Gesamtkosten
25 CP verteilt auf 2 Semester / 3.500 Euro

Bei Fragen zu dieser Weiterbildung kommen Sie gerne auf uns zu! 

zur Anmeldung

Genau Ihren Interessen angepasst. Wählen Sie einzelne Module oder Fächer aus dem Angebot des Master-Fernstudiengangs Elektrotechnik oder Zuverlässigkeitsingenieurwesen. Gerne beraten wir Sie hierbei und erstellen gemeinsam eine passgenaue Weiterbildung für Ihren persönlichen Karriereweg.

Detaillierte Beschreibungen zu jedem Modul finden Sie im Modulhandbuch.

Zuverlässigkeit und Funktionale Sicherheit

  • M2 Systementwicklung
  • M3 Grundlagen der Zuverlässigkeitstechnik
  • M4 Zuverlässigkeitstechnik
  • M5 Funktionale Sicherheit
  • M6 Menschlicher Faktor
  • M7 Wahlpflichtfächer

Fachübergreifende Module

  • M1 Kommunikation
  • M9 Qualitätsmanagement
  • M10 Betriebswirtschaftslehre
  • M11 Recht

 

Bei Fragen zum Modulstudium beraten wir Sie sehr gerne! 

zur Anmeldung

 

Detaillierte Beschreibungen zu jedem Modul finden Sie im Modulhandbuch.

Belegbare Module

  • E1 Kommunikation
  • E2 Signale, Systeme, Simulation und Energie
  • E3 Objektorientierte Programmierung und Signale
  • VA1 Reglung von Ein- und Mehrgrößensystemen
  • VA2 Automatisierungstechnik I
  • VA3 Identifikation und adaptive Regelungen
  • VA4 Automatisierungstechnik II
  • VE1 Leistungselektronik und Antriebe
  • VE2 Intelligente Schutz-  und Leittechnik
  • VE3 Regenerative Energiesysteme
  • VE4 Smarte Netze
  • VM1 Grundlagen digitaler Systeme
  • VM2  Synthese und Verifikation digitaler System
  • VM3 Entwurf komplexer digitaler Systeme
  • VM4 Technologie und Test digitaler Schaltungen
  • VZ1 Medizinische Grundlagen
  • VZ2 Bildgebung und -verarbeitung
  • VZ3 Medizinische Robotik und Signale
  • VZ4 Medizinischer Entwicklungsprozess
  • E4 Software Engineering
  • E5 Embedded Systems
  • E8 Betreibswirtschaftslehre
  • E9 Recht

Belegbare Fächer

  • E7.01    IT-Sicherheit
  • E7.02    Modellbasierte Software-Entwicklung
  • E7.03    Bildverarbeitung
  • E7.04    RFID
  • E7.06    Robotik
  • E7.07    Prozessautomatisierung
  • E7.08    Windenergieanlagen
  • E7.09    Brennstoffzellentechnik
  • E7.10    Energiespeicher
  • E7.11    Netzleittechnik
  • E7.12    Kommunikation in intelligenten Energienetzen
  • E7.13    KFZ-Elektronik
  • E7.14    Elektromobilität
  • E7.15    Bahnfahrzeugtechnik
  • E7.16    Chip-Design mit TannerTools
  • E7.17    Stromversorgung mit Schaltnetzteile
  • E7.18    Umweltsimulation - Einführung in die Produktqualifizierung
  • E7.20    Klassische und Machine Learning Algorithmen in der Bildverarbeitung
  • E7.21    Kommunikationssysteme am Beispiel der Medizintechnik
  • E7.22    Halleiterspeicher
  • E7.24    Qualitätsmanagement I
  • E7.25    Qualitätsmanagement II
  • E7.26    Sicherheit in Embedded Systemen

Bei Fragen zum Modulstudium beraten wir Sie sehr gerne! 

zur Anmeldung

Neben der Belegung des angebotenen Studiums können auch einzelne Module des Lehrplans oder Teilmodule aus dem Wahlpflichtkatalog belegt werden. Voraussetzung hierfür ist, dass es sich organisatorisch in den normalen Ablauf des Studiengangs integrieren lässt.

  • Gebühr für Studienpakete im Umfang 25 ECTS-Punkte: 3.350 Euro
  • Gebühr für Module im Umfang von 20 ECTS-Punkten: 2.700 Euro
  • Gebühr für einzelne Module im Umfang von 10 ECTS-Punkten: 1.400 Euro.
  • Gebühr für einzelne Module im Umfang von 5 ECTS-Punkten: 700 Euro.
  • Teilmodule von 2,5 ECTS-Punkten aus dem Wahlkatalog: 400 Euro pro Teilmodul .
  • Ein Semesterbeitrag entfällt, da Sie hierbei keinen Studiengang belegen und somit nicht als Studierende an der Hochschule Darmstadt eingeschrieben sind.
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber über eine mögliche Übernahme der Kosten
  • Für die erfolgreiche Belegung eines Moduls oder Teilmoduls wird ein Zertifikat mit Leistungsschein ausgestellt. Dieses Zertifikat kann bei einem späteren Studium angerechnet werden.