Studienablauf

In jedem Semester finden acht Präsenztage statt (freitags und samstags), in Darmstadt, Aschaffenburg oder bei Partnern aus der Industrie. Dabei wird ein Methodenmix aus Vorlesungen, Übungen, Versuchen und Teamprojekten angewandt. Zu jedem Präsenztag erhält der Student einen ca. 100-seitigen Lehrbrief und E-Learning-Materialien, die zu bearbeiten sind.

Im Studienaufbau bilden stets thematisch zusammenhängende Lehrveranstaltungen ein Modul, das mit einer Prüfung abgeschlossen wird. An jeweils zwei Prüfungstagen am Ende der vorlesungsfreien Zeit (März und September) muss das Wissen verifiziert werden. Der gesamte Workload von 120 ECTS-Punkten beinhaltet 9 Monate Zeit zum Erstellen der Masterarbeit. Zur Abrundung wurden innovative E-Learning-Angebote entwickelt, die den Studenten zur Verfügung gestellt werden.

Beim Selbststudium werden die Inhalte auf Basis der Studienbriefe in Eigenregie erarbeitet und über eine internetbasierte Plattform fachlich begleitet. Hier werden die Kernthemen strukturiert aufbereitet und vermittelt. Die Studienbriefe werden von den Lehrenden erstellt, welche auch die Präsenzen abhalten; sie werden per Post zugestellt und sind auch digital abrufbar.

An den Präsenztagen werden die Themen in Vorlesungen, Tutorien und Versuchen vertieft. Sie stellen den Praxisbezug her und bieten Raum für Fragen und Diskussionen. Auf unserer interaktiven Lernplattform findet ebenfalls Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden statt. Hier können auch Aufzeichnungen von Veranstaltungen und weitere Materialien abgerufen werden.

Die drei Säulen unseres Fernmaster-Studiums:

 

Vorwiegend werden Sie Zeit mit dem Eigenstudium der Lehrbriefe verbringen. Zusätzlich bieten wir eine Lernplattform (lernen.h-da.de) und regelmäßige Präsenzveranstaltungen in Darmstadt und Aschaffenburg an.

 

Lehrbriefe

Für jedes Modul wird Ihnen ein Lehrbrief zur Verfügung gestellt, der den kompletten Lernstoff beinhaltet. Zur Voransicht bieten wir Ihnen vier Lehrbiefe, die auf Einleitung, Inhaltsverzeichnis, das erste Kapitel so wie Glossar und Literaturverzeichnis gekürzt wurden, an.

 

Moodle

Über die Online-Lernplattform Moodle erhalten Sie zu jedem Modul ein Forum, über das Sie sich mit Ihren Mitstudent*innen jederzeit austauschen können. Wenn erwünscht, werden auch Chat-Termine mit den Lehrenden der Module vereinbart. Die Dozent*innen, die die Lehrbriefe erstellt haben, stehen neben Moodle außerdem über E-Mail für Fragen zur Verfügung. Auch Übungen werden hier veröffentlicht und können direkt online bearbeitet und korrigiert werden.

 

Präsenzveranstaltungen

In regelmäßigen Abständen ergänzen Präsenzveranstaltungen die Selbstlernphasen zu Hause.  Kompaktvorlesungen, Übungen und Laborversuche finden an Freitagen und Samstagen in Darmstadt und Aschaffenburg statt. Dozent*innen sind Professor*innen und Spezialist*innen aus der Industrie. Die Veranstaltungen sind jeweils ganztägig von etwa 9 oder 10 Uhr bis circa 19 Uhr.

Weitere Beispiele für Lehrbriefe und Studieninhalte